Wir bringen nachhaltige 
Energie in's Haus.

Arbeiten an elektrischen Anlagen 
nur vom Fachmann.

Arbeiten an der elektrischen Anlage im Haus dürfen laut Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) nur von quali­fizierten Elektro­technik-Fach­betrieben durch­geführt werden. So ist die Sicherheit und die gefahrlose sowie störungsfreie Funktion Ihrer elektrischen Anlage gewährleistet.

Vom Kraftwerk in die 
heimische Steckdose – 
der Hausanschluss.

Der Elektro-Hausanschluss verbindet die elektrische Anlage Ihres Hauses mit dem öffentlichen Stromnetz. Die Stromeinspeisung erfolgt über ein Freileitungsnetz oder über Erdkabel. Stromzuleitungen über Erdkabel kommen heute weitaus häufiger vor als Freileitungen. Wenn Ihr Hausanschluss für die Stromversorgung geplant wird, ist einiges zu beachten. Es gibt Richtlinien und Normen mit genauen Vorgaben. Der Anschluss sollte an leicht zugänglichen Stellen angebracht werden, das kann eine Wand oder eine Gebäudenische sein. Separate Anschlussräume müssen bei der Gebäudeplanung berücksichtigt werden.

Wir beantragen den Hausanschluss bei Ihrem Versorgungsunternehmen und übernehmen die Installation vor Ort. 

Vom klassischen Zählerschrank 
zum Smart Home-System.


In einem modernen Zählerschrank sind längst nicht mehr nur Sicherungen und der Stromzähler des Hauses untergebracht. Viel mehr dienen zeitgemäße Zählerschränke der Organisation und gesteuerten Verteilung von Strom im ganzen Haus. Speziell das Management von Heimnetzwerken, Kommunikationssystemen, die Einspeisung von Photovoltaikanlagen mit Speichersystem und die Steuerung von Wärmepumpen gehören zum Funktionsumfang eines modernen Zählerschranks. 
Auch für die Erweiterung oder Erneuerung von Zählerschränken gilt der Nullsteuersatz wenn Photovoltaikanlagen installiert werden.

Vom Zählerschrank 
in die Unterverteilung.

Zusammen mit unseren Auftraggebern bestimmen wir den elektrischen Bedarf der Geräte und Systeme, die an die Unterverteilungen angeschlossen werden sollen. Wir wählen die geeigneten Standorte aus und berücksichtigen dabei auch zukünftige Erweiterungen. Danach wird die Unterverteilung gemäß der Vorschriften und Herstelleranweisungen Installiert und angeschlossen.

Prüfung installierter Anlagen, 
Inbetriebnahme und 
Sicherheits-Check.

Zum Abschluss aller von uns durchgeführten Installations-, Wartungs oder Reparturarbeiten führen wir eine gründliche Funktionsprüfung durch, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden und keine Fehler vorliegen. Wir Dokumentieren alle durchgeführten Arbeiten in einem Installationsbericht.

Von der Solarzelle auf 
dem Eigenheim bis zur 
industriellen Kälteanlage.

Als zertifizierter Fachbetrieb für die Elektrotechnik bieten wir neben der Energietechnik für den privaten Sektor auch eine umfassende Palette von Leistungen für den industriellen Bereich an. Mit 15 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Know-How für Installationen, Wartungsarbeiten und Reparaturen von Industrieanlagen, haben wir uns spezialisiert auf die:

  • Installation, elektrische Wartung und Reparatur von Kältemaschinen
  • Installation, elektrische Wartung und Reparatur industrieller Klimatechnik
  • Installation, elektrische Wartung und Instandhaltung von Wärmepumpen

Fragen Sie kostenlos und unverbindlich bei uns an um mehr über unsere Leistungen zu erfahren oder gleich einen Termin zu vereinbaren.

Regelmäßige Wartung von 
Kältemaschinen die wichtigsten Schritte.

Um Störungen von Kühlanlagen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Wartung solcher Systeme wichtig. Dieser Service trägt zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Kältemaschinen und Klimaanlagen bei. Viele Störungen von Kältemaschinen oder Klimaanlagen lassen sich aber auch per Fernzugriff lösen, ohne dass gleich Reparatureinsätze vor Ort erforderlich sind. Die fachmännische Installation und kontinuierliche Wartung ist dabei eine Grundvoraussetzung für den dauerhaften und störungsfreien Betrieb.