Die Photovoltaikanlage vom Fachmann installiert bietet langfristig beachtliches Einsparpotenzial.

Mit Photovoltaikanlagen 
nachhaltigen Strom erzeugen 
und Energiekosten senken.

Solaranlagen liefern Einsparpotenzial bei den Stromkosten und tragen zur nachhaltigen Energieerzeugung bei. Wir installieren Photovoltaikanlagen für Privathaushalte, Unternehmen oder öffentliche Träger. Photovoltaikanlagen stellen zudem eine ideale Ergänzung zur Nutzung von Wärmepumpen und Elektroautos dar. 

Eigenverbrauch

Solarzellen erzeugen Strom aus Sonnenlicht, der direkt vor Ort genutzt werden kann. Durch den Verbrauch selbst erzeugter Solarenergie entfällt der Bezug teuren Stroms von Versorgungsunternehmen.

Netzeinspeisung

Wenn eine Solaranlage mehr Strom erzeugt, als benötigt wird, kann der überschüssige Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden. Je nach den Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen Bundeslandes führt dies zu unterschiedlichen Vergütungen.

Stromkosten senken

Selbst wenn die Solaranlage nicht vollständig den eigenen Strombedarf abdeckt, kann sie dennoch die Stromrechnung erheblich reduzieren, da weniger Strom von Versorgungsunternehmen bezogen werden muss.

Langfristige Einsparungen

Photovoltaikanlagen haben eine hohe Lebensdauer. Wenn sie fachgerecht montiert werden halten solche Anlagen oft bis zu 40 Jahre. Die Investition amortisiert sich je nach Verbrauchsverhalten bereits nach 7 bis 15 Jahren. Mit dem Einbau solcher Systeme können die Kosten für den Stromverbrauch über viele Jahre hinweg gesenkt werden, während die Strompreise von Versorgungsunternehmen tendenziell steigen. Die Investition in eine Photovoltaikanlage verringert die Abhängigkeit von traditionellen Energieversorgern und ist eine Wertsteigerung für Ihre Immobilie.

Förderungen und günstige Darlehn

Viele Regierungen bieten finanzielle Anreize wie Steuergutschriften, Zuschüsse oder günstige Darlehen für den Kauf und die Installation von Solaranlagen an, das senkt die anfänglichen Investitionskosten. Insgesamt können Solaranlagen eine wirtschaftlich sinnvolle Investition sein, die langfristige Einsparungen bei den Energiekosten ermöglicht und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft beiträgt.

Braucht man zusätzliche Batteriepeicher um Photovoltaikanlagen zu betreiben?

Welche Faktoren 
sind wichtig für Sie?

Die Frage, ob sich Batteriespeicher für Solaranlagen lohnen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Insgesamt kann sich ein Batteriespeicher für Solaranlagen rechnen, wenn alle individuellen Umstände und Bedürfnisse des Haushalts oder Unternehmens berücksichtigt werden. Durch zusätzliche Speichersysteme kann der Eigenverbrauchsanteil selbst hergestellter Energie von etwa 30 auf bis zu 70 Prozent gesteigert werden.

Eine gründliche Bewertung der Kosten, des Energieverbrauchs und der potenziellen Einsparungen sowie der verfügbaren finanziellen Förderungen oder Zuschüsse hilft dabei, eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung zu treffen. Zudem fallen die Preise für Speicherbatterien aufgrund wachsender Nachfrage und technischer Weiterentwicklung stetig.

Der Energiebedarf und 
Ihre persönlichen Verbrauchsmuster.

Wenn der Energiebedarf eines Haushalts oder Unternehmens hoch ist und sich über den Tag verteilt, können passende Batteriespeicher helfen, den selbst erzeugten Solarstrom zu speichern und zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint oder der Bedarf besonders hoch ist. Der Strombedarf privater Haushalte ist erfahrungsgemäß abends und nachts deutlich höher als tagsüber wenn die Solaranlage den Strom erzeugt.

Die Abhängigkeit und 
Unterstützung vom Stromnetz.

In Gebieten mit instabiler Stromversorgung oder hohen Strompreisen in Spitzenzeiten kann ein Batteriespeicher helfen, unabhängiger vom Netz zu werden und die Kosten zu senken, indem er den Bedarf an teurem Netzstrom reduziert. In einigen Regionen bieten Netzbetreiber Vergütungen für die Bereitstellung von Netzunterstützung durch Batteriespeicher, beispielsweise durch die Einspeisung von gespeichertem Strom in das Netz während Zeiten hoher Nachfrage.

Möchten Sie unabhängig 
von fremden Energielieferanten sein? 

Für Personen oder Unternehmen, für die eine Notstromversorgung interessant ist, oder die sich von der öffentlichen Stromversorgung unabhängig machen möchten, können Batteriespeicher sinnvoll sein. Insbesondere in Kombination von Photovoltaikanlagen mit anderen erneuerbaren Energiequellen.

Ihre Vorteile bei der Solaranlagen-Montage durch den zertifizierten Fachbetrieb.

Die Montage durch Elektrotechnik Kanthak

Die Montage einer Photovoltaikanlage durch einen zertifizierten Elektrotechniker ist entscheidend für die optimale Leistungsfähigkeit, die dauerhafte Zuverlässigkeit und Sicherheit Ihrer Investition. Im Nachfolgenden sind einige wichtige Leistungen aufgeführt, die wir vor und während der Montage jeder Photovoltaikanlage durchführen.

  • Standortbewertung, Planung und Dimensionierung
  • Beschaffung der Komponenten
  • Installation der Solarmodule
  • Installation des Wechselrichters und Verkabelung
  • Probelauf und Tests 
  • Dokumentation und Inbetriebnahme 

Die Standortbewertung, Planung 
und Dimensionierung Ihrer Anlage.

Wir beginnen mit einer gründlichen Standortbewertung, um die beste Position für die Installation der Solarmodule zu bestimmen. Dabei werden die Ausrichtung der Module, potenzielle Verschattungen und die strukturelle Beschaffenheit des Montageorts berücksichtigt. Basierend auf der Standortbewertung erstellen wir einen detaillierten Plan für die Photovoltaikanlage, der die Anzahl der benötigten Module, den Typ und die Größe des Wechselrichters und aller anderen Komponenten umfasst. Die Dimensionierung der Anlage erfolgt unter Berücksichtigung Ihres Energiebedarfs und der örtlichen Bestimmungen.

Die Beschaffung erforderlicher 
Komponenten und Zubehörteile.

Nach Abschluss der Planung kaufen wir für Sie die benötigten Komponenten, einschließlich der Solarmodule, des Wechselrichters, der Montagesysteme, der Verkabelung und des Zubehörs. Es ist wichtig, hochwertige Bauteile von vertrauenswürdigen Markenherstellern einzusetzen, um die optimale Leistung und dauerhafte Zuverlässigkeit Ihrer Photovoltaikanlage zu gewährleisten.

Aufbau der Unterkonstruktion 
und Montage der Solarmodule.

Die Solarmodule werden auf Grundlage der freigegebenen Planung auf dem Dach oder der Montagefläche installiert. Das beinhaltet die Befestigung der Montagesysteme, die Ausrichtung der Module für eine optimale Sonneneinstrahlung und die sichere elektrische Verbindung der Bauteile miteinander.

Installation des Wechselrichters und
Verkabelung mit der hauseigenen Stromanlage. 

Wechselrichter sind ein wesentlicher Bestandteil einer Photovoltaikanlage. Sie wandeln den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der für den Gebrauch des bestehenden Systems geeignet ist. Wir installieren den Wechselrichter und verbinden ihn mit den Solarmodulen und der vorhandenen Installation des Gebäudes. 

Wir führen den Probelauf 
und die erforderlichen Tests durch. 

Alle elektrischen Komponenten und Verbindungen werden nach der Montage sorgfältig geprüft. Nach Abschluss der Installation führen wir Tests durch, um sicherzustellen, dass die Photovoltaikanlage ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gehören Prüfungen der elektrischen Verbindungen, der Leistung der Solarmodule und des Wechselrichters sowie der Verbindung zum Stromnetz.

Die Dokumentation und 
Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage.

Abschließend werden alle relevanten Dokumente erstellt, einschließlich der Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie der Garantieunterlagen. Die Anlage wird von uns beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen angemeldet und in Betrieb genommen. Nach der Niederspannungsanschlussverordnung darf der Bau, die Inbetriebnahme und die Anmeldung von Photovoltaikanlagen nur von Unternehmen durchgeführt werden, die die fachlichen Qualifikation für die Durchführung dieser arbeiten hat. Betriebe mit dieser Qualifikation sind ins Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragen.